Reibungskoeffizient von Pappe

ASTM D4521, TAPPI T815, TAPPI T816

Die Reibungskoeffizient Karton ist ein entscheidender Parameter bei der Qualitätskontrolle von Verpackungen, der sich direkt auf die Stapelfestigkeit, die Handhabungseffizienz und die Transportsicherheit auswirkt. Die Kenntnis der Reibungseigenschaften stellt für Verpackungshersteller, Verarbeiter und Qualitätsprüfungsstellen sicher, dass Verpackungen aus Well- und Vollpappe unter realen Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Genaue Messung der Reibungskoeffizient von Pappe verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Kosteneffizienz, indem es Beschädigungen, Verrutschen und Verpackungsmängel während der Lagerung oder des Versands verhindert.

Warum der Reibungskoeffizient bei Kartonverpackungen wichtig ist

Die Reibung wirkt sich darauf aus, wie Kartonoberflächen beim Stapeln, Palettieren oder Fördern miteinander interagieren. Wenn die Reibungskoeffizient des Kartons zu niedrig ist, können die Kisten verrutschen oder umkippen, was zu Produktverlusten führen kann. Ist er zu hoch, kann es zu Problemen bei automatischen Fördersystemen kommen, bei denen eine reibungslose Bewegung erforderlich ist.

Daher ist die Messung und Kontrolle der Reibungskoeffizient Karton ist unerlässlich für:

  • Sicherstellen stabile Stapelung in Lagern und während des Versands.
  • Verbessern Sie Automatisierungskompatibilität in Hochgeschwindigkeits-Verpackungslinien.
  • Reduzieren Sie das Risiko von Schäden und Produktverluste.
  • Unterstützung der Einhaltung von Industriestandards.

Standardprüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Pappe
ASTM D4521, TAPPI T815, TAPPI T816

TAPPI-Norm

TAPPI T816 Statischer Reibungskoeffizient von Wellpappe und Vollpappe (Methode der horizontalen Ebene)

TAPPI T816 dehnt die Prüfung sowohl auf statische und kinetische Reibungdie den Widerstand zu Beginn der Bewegung und den Widerstand während des Gleitens umfassen. Diese Methode bietet ein umfassenderes Verständnis des Kartonverhaltens, insbesondere bei dynamische Umgebungen für den Materialtransport wobei beide Werte kritisch sind.

TAPPI-Norm

TAPPI T815 Haftreibungskoeffizient (Gleitwinkel) von Verpackungen und Verpackungsmaterialien (einschließlich Papiersäcken, Well- und Vollpappe) (Methode der schiefen Ebene)

Die TAPPI T815 om-24 lehnt sich eng an die ASTM D4521 an, betont aber ihre Anwendung auf Verpackungsmaterialien wie Wellpappe. Sie definiert die Gleitwinkelprüfungder die realen Handhabungsbedingungen simuliert. Durch die Messung des anfänglichen Gleitwinkels können die Hersteller sicherstellen, dass ihre Verpackungen die für eine sichere Stapelung und einen sicheren Transport erforderlichen Reibungswerte einhalten.

ASTM

ASTM D4521 Standard Test Method for Coefficient of Static Friction of Corrugated and Solid Fiberboard

ASTM D4521 spezifiziert die Methode der schiefen Ebene zur Messung der Haftreibungskoeffizient von Well- und Vollpappe sowie von Papiersäcken. Bei der Prüfung wird eine Ebene schrittweise geneigt, bis die Probe zu gleiten beginnt. Der Winkel, bei dem die Bewegung beginnt, entspricht der Haftreibung. Diese Methode ist weithin anerkannt, da sie Genauigkeit und Reproduzierbarkeit.

Durchführung von Reibungskoeffiziententests

Ein typischer Reibungstest für Pappe läuft folgendermaßen ab:

  1. Vorbereitung der Probe - Die Probekörper werden unter kontrollierten Bedingungen aus Well- oder Vollpappe geschnitten.
  2. Testaufbau - Die Probe wird auf einer schiefen Ebene oder unter einem Schlitten in einer kontrollierten Umgebung platziert.
  3. Messung - Bei Haftreibung wird die Ebene so lange gekippt, bis sich die Probe zu bewegen beginnt. Bei der kinetischen Reibung wird die Bewegung gemessen, sobald das Gleiten beginnt.
  4. Interpretation der Ergebnisse - Die Reibungswerte werden als Verhältnis ausgedrückt (Widerstandskraft geteilt durch Normalkraft).

Moderne Instrumente gewährleisten eine hohe Präzision und Wiederholbarkeit und ermöglichen es den Unternehmen, die ASTM D4521, TAPPI T815 und TAPPI T816 Anforderungen mit Vertrauen.

Zuverlässige Tests mit den Cell Instruments COF-01 und COF-03

Für Verpackungshersteller und -labors ist eine genaue Reibungsmessung nur mit zuverlässigen Geräten möglich. Cell Instruments bietet zwei fortschrittliche Lösungen:

COF-01 Reibungskoeffiziententester - Es wurde für Standardverpackungen und Kartonagenanwendungen entwickelt und liefert präzise statische und kinetische Reibungswerte in Übereinstimmung mit ASTM D4521, TAPPI T815 und TAPPI T816. Seine stabile Konstruktion gewährleistet wiederholbare Ergebnisse und ist damit ideal für die routinemäßige Qualitätskontrolle.

Reibungskoeffizient-Prüfgeräte 03
COF-01 Reibungskoeffiziententester
Reibungskoeffiziententester für schiefe Ebenen 02
COF-03 Prüfgerät für den Reibungskoeffizienten einer schiefen Ebene

COF-03 Hochpräzisions-Reibungskoeffiziententester - Ein verbessertes Modell mit höherer Empfindlichkeit und Automatisierungsfunktionen. Diese Version ist geeignet für F&E-Labors, fortschrittliche Verpackungstests und Kunden, die eine höhere Genauigkeit benötigen.

de_DEDE